Kassenbuch
Hier erfährst du, wie du dein Kassenbuch einrichtest und benutzt.
Wenn du das Kassenbuch in der Orderlyze App oder Verwaltung noch nicht siehst, kontaktiere bitte den Orderlyze Support, um das Kassenbuch für freizuschalten: 0800 400 4511
Einrichtung
Sobald dein Kassenbuch aktiviert ist, findest du nach Neustart deiner App im Menü den Menüpunkt Kassenbuch. Alternativ kannst du über das Menü der Verwaltung darauf zugreifen.
Schritt 1 – Anfangssaldo festlegen: Sobald du auf das Kassenbuch tippst, öffnet sich die Einrichtungsseite. Gib beim Anfangssaldo ein, wieviel Bargeld sich aktuell in deiner Kasse befindet. Wenn du von einem anderen Kassenbuch wechselst, trägst du das Endsaldo deines alten Kassenbuchs als Anfangssaldo ein.
Schritt 2 – Startnummer festlegen: Alle Kassenbucheinträge werden automatisch fortlaufend nummeriert. Mit der Startnummer kannst du festlegen, wo die Nummerierung beginnt. Wechselst du von einem anderen Kassenbuch, knüpft die Startnummer an die letzte Kassenbuchnummer des alten Kassenbuches an.

In der Tagesansicht siehst du den aktuellen Kassenstand, in der Tabelle darunter werden alle Einträge des aktuellen Tages angezeigt. Tippt man auf einen Eintrag, kann man Details des Kassenbucheintrages ansehen. Dort können auch Einträge storniert werden (dazu mehr unter Kassenbucheintrag stornieren).

Im Verlauf kannst du oben einen Zeitraum auswählen und siehst dann unten in der Tabelle für jeden Tag, welcher mindestens einen Kassenbucheintrag aufweist, einen Eintrag. Wenn du auf einen Tag tippst, siehst du alle einzelnen Einträge, die an diesem Tag gemacht wurden. Auch dort kannst du Einträge stornieren.

Kassenbucheintrag erstellen
Bei jedem neuen Eintrag wird zuerst festgelegt, ob es sich um eine Einnahme oder eine Ausgabe handelt. Wähle dazu die passende Option aus.
Um den Eintrag mit einem Beleg zu verknüpfen, trage die Belegnummer und das Rechnungsdatum in die oberste Zeile ein.
-
Innerhalb eines Eintrags können mehrere Positionen mit unterschiedlichen Kategorien und Steuersätzen erfasst werden.
-
Die Angaben zur Kategorie, dem Bruttobetrag und der Umsatzsteuer sind bei jedem Eintrag erforderlich.
-
Zu jeder Position lässt sich optional eine Notiz hinzufügen, oder du kannst ein Foto oder eine PDF des Beleges anhängen.

Bei Einnahme und Ausgabe unterscheidet sich diese Oberfläche nur in den Kategorien.
Kassenbucheintrag stornieren
Bareinnahmen, welche über die Kasse abgeschlossen werden, werden automatisch in das Kassenbuch eingetragen. Diese Einträge kannst du nicht im Kassenbuch stornieren, sondern in der Rechnungsübersicht in der Kassensystem-App. Siehe dazu Rechnungen stornieren.
Alle anderen Kassenbucheinträge kannst du stornieren, indem du auf einen Eintrag tippst. Du kannst dies in der Tagesansicht machen, wenn der Eintrag von dem aktuellen Tag ist. Wenn nicht, dann gehe auf den Verlauf, wähle den richtigen Tag aus, und tippe dann auf den entsprechenden Eintrag. Tippe in den Transaktionsdetails auf das rote Icon, um die Transaktion zu stornieren.

Kassenbuch Datenexport
Um deine Kassenbucheinträge zu exportieren, gehe in den Verlauf. Dort kannst du einen beliebigen Zeitraum auswählen. Es werden dir alle Tage mit Einträgen in der Tabelle unten angezeigt. Jetzt hast du die Optionen, die Daten als PDF exportierst (dort werden alle Einträge und Summen übersichtlich angezeigt) oder die einzelnen hochgeladenen Belege (PDF oder Bilddatei) als Datei in einer Ordnerstruktur herunterzuladen.
